
Inhaltsverzeichnis
Obwohl die verschiedenen Datenbankprogramme ähnliche Funktionen enthalten, verwenden sie oft unterschiedliche Begriffe. Als Hilfe werden in diesem Anhang die in Kexi verwendeten Begriffe im Vergleich zu anderen Datenbankprogrammen dargestellt. Daher ist dieser Abschnitt beim Wechsel der Datenbank hilfreich.
Die folgende Tabelle zeigt die Datentypen in Kexi und vergleicht sie zu denen anderer Datenbankprogramme.
Einige der hier aufgeführten Datentypen sind Untertypen. Zum Beispiel der Typ Long text ist ein Untertyp vom Typ Text. Um einen Untertyp in Kexi zu verwenden, wählen Sie den zugehörigen Basistyp (in diesem Fall Text) im Entwurfsmodus einer Tabelle und stellen dann im Eigenschafteneditor den Untertyp ein.
Tabelle 7.1. Vergleich der Datentypen in Kexi mit anderen Datenbankprogrammen
Kexi | MS Access | dBase/FoxPro | Paradox |
---|---|---|---|
Text (Text) |
Text |
Character |
Alphanumeric |
Long text (Langer Text) |
Memo |
Memo |
Memo |
Date/Time (Datum/Zeit) |
Date, Time |
Date |
DateTime |
Integer Number (Ganze Zahl) |
Number (Ganze Zahl) |
Numeric |
Integer |
Big Integer Number (Große Ganze Zahl) |
Long Integer |
Numeric |
Long Integer |
Floating Point Number (Gleitkommazahl) |
Single/Double precision number |
Float |
Number |