Web-Kürzel

Krishna Tateneni

Yves Arrouye

Deutsche Übersetzung: Stefan Winter
Version Frameworks 5.29 (2016-11-10)

Web-Kürzel

Einführung

Konqueror bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, das Browsen zu vereinfachen. Eine dieser Funktionen ist Web-Kürzel.

KDE ist sehr Internet-freundlich. Zum Beispiel kann man im Startmenü auf den Eintrag Ausführen klicken oder das Tastenkürzel für diesen Befehl ( Alt+F2 oder Alt+Leertaste, sofern Sie diese Tastenkombination nicht geändert haben) betätigen und eine URI eingeben. [1]

Web-Kürzel sind benutzerdefinierte Pseudo-URLs, die z. B. als Abkürzung für das Abfragen bestimmter Suchmaschinen dienen können und den Umgang mit den verschiedenen Suchparametern dieser viel benutzten Suchmaschinen vereinfachen. Wenn man zum Beispiel die Google-Suchmaschine benutzen will, kann man KDE so einrichten, dass die Eingabe einer Pseudo-URL wie gg eine Suche bei Google auslöst. So wird durch die Eingabe gg:meine Suche eine Suche nach meine Suche bei Google durchgeführt.

Anmerkung

Es ist leicht ersichtlich, warum diese Eingaben Pseudo-URL genannt werden. Sie werden zwar wie eine URL benutzt, aber die Eingabe ist nicht im korrekten URL-Format gehalten, man gibt zum Beispiel google:kde apps und nicht google:kde+apps ein.

Sie können die Web-Kürzel generell anstelle von URIs verwenden. Die Kurzbefehle für viele Suchmaschinen sind bereits voreingestellt, aber Sie können in diesem Modul nach Belieben neue Kurzbefehle definieren und bestehende ändern oder löschen.

Web-Kürzel

In einer Liste werden die Namen der definierten Suchmaschinen und ihre Abkürzungen angezeigt. Sie können die Liste auch alphabetisch sortieren, indem Sie (wie bei anderen KDE-Listen auch) auf ihre Überschrift klicken. Dadurch werden die Einträge in der Liste in auf- bzw. absteigender Reihenfolge sortiert.

Die Einstellung Web-Kürzel aktivieren muss ausgewählt werden, um diese Funktion zu benutzen. Mit den Knöpfen rechts neben der Listen können Web-Kürzel erstellt, geändert und gelöscht werden.

Wenn Nur bevorzugte Web-Kürzel verwenden markiert ist, werden nur Web-Kürzel benutzt, die in der dritten Spalte der Liste als „bevorzugt“ aktiviert sind, wenn nur einige ausgewählte Web-Kürzel gleichzeitig angezeigt werden können.

Unter der Liste werden zwei weitere Einstellungen angezeigt:

Standard-Web-Kürzel:

Hier können Sie die Suchmaschine auswählen, die für Eingabefelder von Programmen mit Nachschlagefunktion verwendet werden soll, also neben der Eingabe von Adressen (URLs) auch die Eingabe von Suchstichwörtern erlauben, wie z B. Konqueror. Zur Deaktivierung dieser Funktion wählen Sie Keine aus der Liste.

Stichwort-Trennzeichen:

Wählen Sie das Zeichen, das ein Web-Kürzel von dem Stichwort oder Ausdruck trennt, nach dem gesucht werden soll.

Wählt man einen Eintrag in der Liste durch Doppelklick oder durch Klicken auf den Knopf Ändern aus, werden die Details zu dieser Suchmaschine in einem Dialog angezeigt. Zusätzlich zum Namen der Suchmaschine werden auch die zum Suchen verwendete URI, und die der Suchmaschine zugeordneten Abkürzungen angezeigt. Diese Abkürzungen kann man überall in KDE, eingeben, wo eine URI erwartet wird. Einer Suchmaschine können auch mehrere Abkürzungen zugeordnet werden. Diese sind dann durch Komma zu trennen.

Die Textfelder dienen nicht nur zur Anzeige von Informationen über die Liste an Web-Kürzeln, sondern dienen auch deren Änderung und dem Hinzufügen von neuen Einträgen.

Die Inhalte der Eingabefelder Adresse des Web-Kürzels undWeb-Kürzel können geändert werden. Durch Klicken auf OK werden die Änderungen übernommen, durch Abbrechen wird der Dialog geschlossen und die Änderungen verworfen.

Bei genauerer Betrachtung des Feldes Adresse des Web-Kürzels fällt auf, dass die meisten (wenn nicht sogar alle) Einträge den Parameter \{@} enthalten. Diese Folge von vier Zeichen ist ein Platzhalter, und wird durch dasjenige ersetzt, was bei einer Suchanfrage hinter dem Doppelpunkt steht. Um diesen Platzhalter in eine Web-Kürzel-Adresse einzufügen, drücken Sie den Knopf rechts neben dem Eingabefeld. Damit die Benutzung von Web-Kürzeln etwas klarer wird, sollte man sich die folgenden Beispiele ansehen.

Angenommen, dass bei Such-URI steht: https://www.google.com/search?q=\{@} und dass gg ein Kurzbefehl für diese URI ist. Eine Eingabe von gg:alpha entspricht dann https://www.google.com/search?q=alpha. Sie können beliebige Zeichen hinter dem : eingeben. Was auch immer dort eingegeben wird, ersetzt die Sequenz \{@} (nachdem das Zeichenformat in den für den Such-Provider passenden Zeichensatz umgewandelt wurde). Nur der \{@}-Teil der Such-URI wird konvertiert. Vom Rest wird von vornherein angenommen, dass er sich bereits in einem korrekten URL-codierten Format befindet.

Sie können auch Kurzbefehle ohne Parameter erstellen. Angenommen, die URI ist file:/home/ich/meinedocs/calligra/words und der dazugehörige Kurzbefehl ist meinwords. Dann führt die Eingabe von meinwords: zum selben Ergebnis wie die komplette URI. Es ist zu beachten, dass man zwar nichts hinter dem Doppelpunkt eingeben muss, dieser aber trotzdem notwendig ist, damit die Eingabe als Kurzbefehl akzeptiert wird.

Spätestens jetzt sollte klar sein, dass die Kurzbefehle nicht nur für Suchmaschinen, sondern für alle Arten von parametrisierten URIs verwendet werden können. Diese können nicht nur auf Internetseiten sondern auf alles verweisen, worauf man mit einer URI verweisen kann. Das macht diese Kurzbefehle zu einem sehr nützlichen Werkzeug in KDE.



[1] Uniform Resource Identifier. Eine standardisierte Möglichkeit, eine Ressource (also Datei auf Ihrem Rechner, eine WWW-Adresse, eine E-Mail-Adresse usw.) zu benennen.