![](/stable5/en/kdoctools5-common/top-kde.jpg)
Das UML-Modell besteht aus UML-Elementen und den Assoziationen zwischen diesen. Man kann aber das Modell nicht direkt sehen, sondern man nutzt Diagramme, um es zu betrachten.
Um ein neues Diagramm dem Modell hinzufügen, muss man lediglich den Diagrammtyp aus dem Untermenü aus dem Menü wählen und dem Kind einen Namen geben. Das Diagramm wird angelegt und als aktives Diagramm für den Arbeitsplatz ausgewählt. Es taucht sofort in der Baumansicht auf.
Man sollte sich daran erinnern, dass Umbrello UML Modeller sehr starken Gebrauch von den Kontextmenüs, erreichbar über die rechte Maustaste, macht. So kann man auf einen Ordner in der Baumansicht mit der rechten Maustaste klicken und aus dem Untermenü den gewünschten Typ auswählen. Es ist zu beachten, dass man in der Anwendungsfallsicht lediglich Anwendungsfalldiagramme hinzufügen kann und in der logischen Sicht alle anderen Diagrammtypen.
Will man ein Diagramm aus dem Modell entfernen, muss man es aktivieren und dann aus dem Menü aufrufen. Man kann dies ebenfalls über den Eintrag im Kontextmenü des entsprechenden Diagramms in der Baumansicht machen.
Da das Löschen eines Diagramms ein ernster Eingriff ist, der Datenverlust verursachen kann, falls es unbeabsichtigt passiert, fragt Umbrello UML Modeller um Bestätigung, bevor die Löschoperation ausgeführt wird. Wurde das Diagramm einmal gelöscht und die Datei gespeichert, gibt es keine Möglichkeit, die Aktion rückgängig zu machen!
Will man ein Diagramm umbenennen, kann man dies durch den Eintrag im Kontextmenü des Diagramms in der Baumansicht erreichen.
Ein anderer Weg ist der Eigenschaftendialog des Diagramms, der durch den Eintrag Eigenschaften aus dem über die rechte Maustaste erreichbaren Kontextmenüs des Diagramms aufgerufen werden kann. Weiterhin kann man in der Baumansicht mit einem Doppelklick auf das Diagramm den Eigenschaftendialog ebenfalls aufrufen.