
Es gibt am unteren Rand des Spectacle-Fensters noch weitere Knöpfe. Deren Funktion wird im Folgenden beschrieben:
Öffnet die bekannten Menüeinträge, die im Abschnitt über das Menü Hilfe der KDE-Grundlagen beschrieben werden.
Öffnet den Einrichtungsdialog von Spectacle, in dem Sie die Einstellungen für die Aufnahme und die Voreinstellung für Speicherort und Dateinamen ändern können.
Öffnet den Editor für Anmerkungen mit verschiedenen Arten von Anmerkungen:
Um Ihre Bildschirmfotos zu erläutern, können Sie Pfeile, Stifte, Markierungen, Textfelder, Zahlen und sogar Smileys benutzen. Sie können die Parameter von Anmerkungen einstellen und auch Effekte wie Schalten, Graustufen und Rahmen hinzufügen.
Haben Sie alle Anmerkungen eingefügt, klicken Sie auf .
Öffnet ein Auswahlfeld mit verschiedenen Aktionen:
öffnet den eingestellten Standardordner in der Dateiverwaltung
Zugriff auf den -Dialog
Eine Liste von externen Programmen zur Bildschirmaufnahme
In diesem Untermenü finden Sie Einträge für alle Programme, die dem MIME-Typ „PNG“ (Portable Network Graphics) zugeordnet sind. Abhängig von den installierten Programmen können Sie Bildschirmfotos in Ihren Grafikprogrammen oder Betrachtern öffnen und bearbeiten.
Haben Sie auch die KIPI-Module installiert. können Sie außerdem Ihre Bildschirmfotos drucken, sie als E-Mail versenden und direkt zu einigen sozialen Netzwerken und Webseiten exportieren.
Kopiert das aktuelle Bildschirmfoto oder den Speicherort in die Zwischenablage. Sie können für diese Aktion auch den Kurzbefehl Strg+C verwenden.
Speichert das Bildschirmfoto im PNG-Format in Ihrem Standardordner für Bilder und die Anwendung sofort beendet.