
Inhaltsverzeichnis
- → (Strg+N)
Startet eine neues Spiel mit einem zufälligen Spielbrett im aktuellen Schwierigkeitsgrad.
- → (Strg+O)
Lädt ein vorgegebenes Spiel. Die Namen der Spiele bleiben ausgeblendet, bis sie gelöst wurden. Bestenlisten und Einstellung des Schwierigkeitsgrads sind deaktiviert.
- → (F5)
- → (P)
Hält die Spielzeit an. Klicken Sie erneut auf den Menüpunkt, um das Spiel fortzusetzen. Beachten Sie, dass das Spielfeld während der Pause verschwindet, da Sie sich sonst unfairer weise ohne Zeitdruck gute Züge überlegen könnten.
- → (Strg+H)
Zeigt einen Dialog mit den Bestenlisten für die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
- → (Strg+Q)
Beendet das Programm.
- → (Strg+Z)
Nimmt einen vorherigen Zug zurück, wenn bereits ein Zug ausgeführt wurde.
- → (Strg+I)
Markiert eine Zelle als besetzt oder leer.
- →
Im Demomodus spielen.
- → (Strg+L)
Lädt kürzlich gespeicherte Spielpositionen.
- → (Strg+S)
Speichert die aktuelle Spielposition.
- →
Hier können Sie den Schwierigkeitsgrad aus einem Untermenü wählen.
Es gibt vier Schwierigkeitsgrade:
: 10 Zeilen und 10 Spalten, 55 % aller Zellen sind besetzt, „Fehler verhindern“ ist ausgeschaltet.
: 10 Zeilen und 15 Spalten, 55 % aller Zellen sind besetzt, „Fehler verhindern“ ist ausgeschaltet.
: 15 Zeilen und 15 Spalten, 55 % aller Zellen sind besetzt, „Fehler verhindern“ ist ausgeschaltet.
: Benutzerdefinierte Anzahl von Zeilen und Spalten des Spielfelds und benutzerdefinierte Einstellungen.
- →
Ermöglicht die Auswahl des Bilds für den Spielhintergrund, der Zellengröße des Spielfelds und die Einstellung eines benutzerdefinierten Schwierigkeitsgrads.
Zusätzlich hat Picmi die bekannten KDE-Einträge im Menü und , weitere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten über die Menüs Einstellungen und Hilfe der KDE-Grundlagen.