Das Handbuch zu Konqueror

Pamela Roberts

Entwickler: Das KDE-Team
Übersetzung der Benutzeroberfläche: Thomas Diehl
Übersetzung des Handbuches: Stefan Winter
Übersetzung des Handbuches: Uwe Krieg
Version Anwendungen 16.12 (2016-11-05)

Konqueror ist die Dateiverwaltung, der Internet-Browser und universelle Dokumentenbetrachter von KDE.


Inhaltsverzeichnis

1. Übersicht
2. Konqueror-Grundlagen
Konqueror starten
Die Bestandteile von Konqueror
Kurzinfos und Was ist das?
Aktionen der linken und mittleren Maustaste
Die Rechtsklick-Kontextmenüs
Hilfe-, Man- und Info-Seiten anzeigen
3. Konqueror - Das Dateiverwaltungsprogramm
Ordner und Pfade
Ansichts-Modi
Datei-Infos
Dateivorschau
Informationen in der Ansicht
Eigenschaften der Ordneransicht
Der Dialog Ansichts-Eigenschaften
Navigation
Suchen von Dateien und Ordnern
Wechselmedien
Löschen von Dateien und Ordnern
Verschieben und Kopieren
Benutzen von Ziehen und Ablegen
Doppelte Datei- oder Ordnernamen
Objekte in der Ansicht auswählen
Objekte mit der Maus auswählen
Objekte mit der Tastatur auswählen
Objekte mit dem Menü auswählen
Erstellen von neuen Objekten
Ändern von Namen und Rechten
Kopieren und Umbenennen
Dateizuordnungen einrichten
Die Befehlszeile
4. Konqueror - Der Internet-Browser
Verbindung ins Internet
Surfen und Suchen
Browsen mit Unterfenstern
Web-Kürzel
Zugriffstasten
Browserkennung
Speichern und Drucken von Internet-Seiten
FTP
URLs mit Portnummern
5. Automatische Textvervollständigung
6. Verwendung von Lesezeichen
7. Speichern von Einstellungen
8. Erweiterungen
Konqueror-Module
9. Erweiterungen für den Anzeigemodus
FSView - Die Dateisystem-Ansicht
Einführung
Darstellungseigenschaften
Benutzerschnittstelle
Danksagungen und Lizenz
10. Einrichten von Konqueror
Andere Einstellungen
11. Befehlsreferenz
Spezielle Kurzbefehle
Die Menüleiste
Das Menü Datei
Das Menü Bearbeiten
Das Menü Ansicht
Das Menü Gehe zu
Das Menü Lesezeichen
Das Menü Extras
Das Menü Einstellungen
Das Menü Fenster
Das Menü Hilfe
12. Fragen und Antworten
13. Danksagungen und Lizenz