Öffnen und Speichern von Dateien

T.C. Hollingsworth

Übersetzung: Burkhard Lück

Einleitung

Mit vielen Anwendungen von KDE werden Dateien bearbeitet, daher haben viele Anwendungen ein Menü Datei mit Aktionen zum Öffnen und Speichern von Dateien. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Das Menü Datei. Es gibt jedoch noch viele verschiedene Operationen, für die eine Datei ausgewählt werden muss. Normalerweise benutzen alle Anwendungen von KDE den gleichen Dateiauswahldialog.

Der Dialog „Datei öffnen“.

Öffnen einer Datei in Konqueror.

Der Dialog Dateiauswahl

Die Werkzeugleiste

Diese Werkzeugleiste enthält die Standardnavigationsknöpfe:

Zurück

Drücken dieses Knopfes schaltet die Anzeige zu dem vorher angezeigtem Verzeichnis in der Verlaufsliste um. Wenn es keine Eintragung in der Liste gibt, ist dieser Knopf deaktiviert.

Vorwärts

Drücken dieses Knopfes schaltet die Anzeige zu dem nächsten Verzeichnis in der Verlaufsliste um. Wenn es keine nächste Eintragung in der Liste gibt, ist dieser Knopf deaktiviert.

Übergeordneter Ordner

Drücken dieses Knopfes, schaltet die Anzeige zu dem Verzeichnis über dem aktuell angezeigten Verzeichnis um, wenn möglich.

Neu laden (F5)

Lädt die Ordneransicht erneut und zeigt alle Änderungen an, die seit dem ersten oder letzten erneuten Laden aufgetreten sind.

Vorschau anzeigen

Zeigt eine Vorschau jeder Datei in der Ordneransicht.

Vergrößerungsregler

Mit diesem Schieberegler können Sie die Größe der Symbole oder Vorschaubilder in der Ordneransicht einstellen.

Optionen
OptionenSortierung
OptionenSortierungNach Namen

Sortiert die in der Ordneransicht aufgelisteten Dateien alphabetisch nach ihrem Namen.

OptionenSortierungNach Größe

Sortiert die in der Ordneransicht aufgelisteten Dateien nach der Dateigröße.

OptionenSortierungNach Datum

Sortiert die in der Ordneransicht aufgelisteten Dateien nach dem Datum der letzten Änderung.

OptionenSortierungNach Typ

Sortiert die in der Ordneransicht aufgelisteten Dateien alphabetisch nach ihrem Typ.

OptionenSortierungAbsteigend

Ist diese Einstellung wie in der Voreinstellung nicht angekreuzt, werden die Dateien in der Ordneransicht in aufsteigender Reihenfolge angezeigt. Dateien mit Buchstaben im Namen werden von A bis Z und Dateien mit Zahlen im Namen von der kleinsten bis zur größten Zahl sortiert. Ist diese Einstellung aktiviert, werden die Dateien in absteigender umgekehrter Reihenfolge angezeigt.

OptionenSortierungOrdner zuerst

Ist diese Einstellung wie in der Voreinstellung aktiviert, werden Ordner vor normalen Dateien angezeigt.

OptionenAnsicht
OptionenAnsichtKurzdarstellung

Zeigt nur die Namen der Dateien.

OptionenAnsichtAusführliche Ansicht

Zeigt Name, Datum und Größe der Dateien an.

OptionenAnsichtBaumansicht

Wie die Kurzansicht, aber die Ordner können ein- und ausgeklappt werden, um die Unterordner oder Dateien darin anzuzeigen.

OptionenAnsichtAusführliche Baumansicht

In dieser Ansicht können die Ordner ebenfalls ein- und ausgeklappt werden, zusätzlich werden die Spalten wie in der Ausführlichen Ansicht angezeigt.

OptionenVersteckte Dateien anzeigen (Alt+.)

Zeigt die normalerweise durch das Betriebssystem versteckten Dateien und Ordner an. F8 ist ein alternativer Kurzbefehl für diese Aktion.

OptionenNavigationsbereich anzeigen (Alt+.)

Zeigt die Seitenleiste Orte an, die schnellen Zugriff auf Lesezeichen und Speichermedien ermöglicht.

OptionenLesezeichen anzeigen

Zeigt ein zusätzliches Symbol in der Werkzeugleiste an, das den Zugriff auf Lesezeichen, eine Liste gespeicherter Orte, ermöglicht.

OptionenSeitlichen Vorschaubereich anzeigen

Zeigt eine Vorschau der gerade hervorgehobenen Datei rechts neben der Ordneransicht.

Lesezeichen

Öffnet ein Untermenü zum Ändern oder Hinzufügen von Lesezeichen. Hier können Sie auch ein neues Lesezeichenverzeichnis hinzufügen.

Adressleiste

Die Adressleiste über der Ordneransicht zeigt den Pfad zum aktuellen Ordner an. Sie hat zwei verschiedene Modi:

Verknüpfungsansicht

In der Verknüpfungsansicht (Standard) ist jeder Ordnername im Pfad zum aktuellen Ordner ein Knopf, auf den Sie klicken können, um den jeweiligen Ordner schnell zu öffnen. Außerdem können Sie durch einen Klick auf das >-Zeichen rechts von jedem Ordnernamen ein Menü öffnen, das es ermöglicht, schnell einen Unterordner des jeweiligen Ordners zu öffnen.

Bildschirmfoto der Adressleiste in der Verknüpfungsansicht

Adressleiste in der Verknüpfungsansicht.

Editierbare Adressleiste

Wenn Sie die Verknüpfungsansicht verwenden, können Sie durch einen Klick mit der linken Maustaste in den grauen Bereich rechts des Pfades in die Editieransicht wechseln, in dem der Pfad durch Tastatureingaben geändert werden kann. Um zurück in die Verknüpfungsansicht zu wechseln, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Häkchen rechts von der Adressleiste.

Bildschirmfoto der Adressleiste in der Editieransicht

Adressleiste in der Editieransicht

Das Kontextmenü der Adressleiste enthält Aktionen, um zwischen den beiden Modi zu wechseln und den Pfad über die Zwischenablage zu kopieren und einzufügen. Aktivieren Sie die letzte Einstellung in diesem Kontextmenü, um entweder den vollständigen Pfad mit dem Basisordner des Dateisystems als Start oder den Pfad mit dem aktuellen Orte-Eintrag als Start anzuzeigen.

Kontextmenü der Adressleiste
Die Liste der Orte

Dies ist die Standardliste von Orten in KDE, die auch von Dolphin, Konqueror und weiteren Werkzeugen zur Dateiverwaltung verwendet wird.

Die Ordneransicht

Der größte Teil des Dateiauswahldialogs ist der Bereich, in dem alle Elemente im aktuellen Ordner angezeigt werden. Um eine Datei auszuwählen, doppelklicken Sie darauf oder heben sie hervor und drücken den Knopf Öffnen oder Speichern.

Sie können auch mehrere Dateien auf einmal auswählen. Um bestimmte Dateien auszuwählen, drücken Sie die Taste Strg und halten Sie gedrückt. Klicken Sie dann auf einzelne Dateien und lassen die Taste Strg wieder los. Um eine zusammenhängende Gruppe von Dateien auszuwählen, klicken Sie auf die erste Datei und dann mit gedrückter Umschalt-taste auf die letzte Datei in der Gruppe. Lassen Sie dann die Umschalt-taste wieder los.

Die Ordneransicht erlaubt eine begrenzte Anzahl von Dateioperationen. Diese finden Sie im Kontextmenü, das durch Klicken mit der rechten Maustaste auf ein Element geöffnet wird, oder Sie verwenden die Kurzbefehle. Folgende Einträge enthält das Kontextmenü:

Neu erstellen ...

Erstellt eine neue Datei oder einen neuen Ordner.

In den Papierkorb verschieben ... (Entf)

Verschiebt die momentan ausgewählten Elemente in den Papierkorb.

Sortierung

Dieses Untermenü lässt sich auch in der Werkzeugleiste öffnen, es wird im Abschnitt OptionenSortierung beschrieben.

Ansicht

Dieses Untermenü lässt sich auch in der Werkzeugleiste öffnen, es wird im Abschnitt OptionenAnsicht beschrieben.

Dateiverwaltung öffnen

Öffnet den aktuellen Ordner im Standard-Dateiverwaltungsprogramm.

Eigenschaften (Alt+Eingabe)

Öffnet den Dialog Eigenschaften, in dem Sie die verschiedenen Arten von Metadaten der aktuell ausgewählten Datei ansehen und ändern können.

Der Vorschaubereich

Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird eine Vorschau der gerade hervorgehobenen Datei angezeigt.

Der Eintrag Name

Wenn eine Datei oder ein Ordner ausgewählt ist, wird der Name in diesem Eingabefeld angezeigt. Sie können hier auch manuell einen Dateinamen oder einen Pfad eingeben.

Der Eintrag Filter

Wenn Sie eine Datei öffnen möchten, können Sie mit einem Eintrag im Feld Filter die in der Ordneransicht gezeigten Dateien einschränken. Im Filterfeld können die üblichen Muster verwendet werden. Als Trennung zwischen Mustern wird das Leerzeichen verwendet. Sie können zum Beispiel *.cpp *.h *.moc eintragen, um nur die oft bei der Programmierung mit Qt™ benutzten Quelltextdateien anzuzeigen.

Um alle Dateien anzuzeigen, geben Sie einen einzelnen Stern (*) ein.

Der Filtereintrag speichert die letzten zehn benutzten Filter. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts im Filtereintrag. Um das Filtern auszuschalten, klicken Sie auf das Symbol Text löschen links neben dem Pfeil für die automatische Vervollständigung.

Beim Speichern zeigt der Filter stattdessen ein Auswahlfeld, mit dem Sie aus allen Dateitypen wählen können, die das Programm unterstützt. Wählen Sie einem Eintrag aus, um die Datei in diesem Format zu speichern.

Dateierweiterung automatisch auswählen

Beim Speichern einer Datei wird dieses Ankreuzfeld angezeigt. Ist diese Einstellung wie in der Voreinstellung aktiviert, wird automatisch die Standarderweiterung für den ausgewählten Dateityp an den Dateinamen angehängt, wenn die Erweiterung noch nicht im Eintrag Name vorhanden ist. Die verwendete Dateierweiterung wird in Klammern am Ende der Beschriftung des Ankreuzfeldes angezeigt.

Der Dialog „Datei speichern“.

Speichern einer Datei in Konqueror.

Der Knopf Öffnen oder Speichern.

Abhängig von der ausgeführten Aktion wird ein Knopf Öffnen oder Speichern angezeigt. Klicken Sie auf diesen Knopf, um den Dialog zu schließen und die gewünschte Aktion auszuführen.

Der Knopf Abbrechen

Klicken Sie auf Abbrechen, wird der Dialog geschlossen, ohne eine Aktion auszuführen.

Danksagungen

Besonderer Dank geht an den „Google Code-In 2011“-Teilnehmer Alexey Subach, der Teile dieses Abschnitts geschrieben hat.