Auswahl von Farben

T.C. Hollingsworth

Übersetzung: Burkhard Lück

Der Farbauswahldialog wird in vielen KDE-Anwendungen benutzt, wenn eine Farbe auszuwählen ist. Sie können Farben aus Grundfarben bestehend aus vielen vordefinierten Farben auswählen oder eigene Paletten mit bestimmten Farben zusammenstellen.

Der Farbauswahldialog.

Auswahl einer Farbe in den Systemeinstellungen.

Grundfarben verwenden

Die Grundfarben sind eine Gruppe von vordefinierten Farben. Die Paletten finden Sie auf der linken Seite des Farbauswahldialogs.

Um eine Farbe aus den Grundfarben zu wählen, klicken Sie darauf. Die Farbe wird dann rechts neben der Palette angezeigt, zusammen mit dem hexadezimalen HTML-Wert.

Farben mischen

Im Farbauswahldialog können Sie auch eigene Farben zusammen stellen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Verwendung des Gitters

Die rechte Seite der Farbauswahl enthält eine großes quadratisches Farbfeld und rechts daneben einen dünnen Farbstreifen. Im linken Feld wählen Sie den Farbton und die Sättigung der gewünschten Farbe aus dem Farbverlauf. Mit dem rechten Farbstreifen stellen Sie den Hellwert ein. Das Ergebnis Ihrer Auswahl wird mitten im Dialog angezeigt.

Weitere Informationen über Farbton, Sättigung und Hellwert finden Sie im Abschnitt „Farbton, Sättigung, Hellwert“.

Verwendung der Bildschirmfarben

Mit der Pipette können Sie eine Farbe von Ihrem Bildschirm wählen. Klicken Sie dazu auf Farbe vom Bildschirm wählen und klicken dann irgendwo auf dem Bildschirm auf die gewünschte Farbe.

Farbton, Sättigung, Hellwert

In der unteren rechten Ecke des Dialogs können Sie die Koordinaten der gewünschten Farbe direkt im Farbraum Farbton/Sättigung/Hellwert (HSV) eingeben. Weitere Informationen zum HSL- und HSV-Farbraum finden Sie im Wikipediaartikel HSV-Farbraum.

Diese Werte werden auch aktualisiert, wenn Sie Farben mit einer anderen Methode auswählen. Es wird hier jederzeit die aktuell ausgewählte Farbe angezeigt.

Rot, Grün, Blau

In der unteren rechten Ecke des Dialogs können Sie die Koordinaten der gewünschten Farbe direkt im Farbraum Rot/Grün/Blau (RGB) eingeben. Weitere Informationen zum RGB-Farbraum finden Sie im Wikipedia-Artikel zum RGB-Farbraum.

Diese Werte werden auch aktualisiert, wenn Sie Farben mit einer anderen Methode auswählen. Es wird hier jederzeit die aktuell ausgewählte Farbe angezeigt.

HTML-Hexadezimalwert

Sie können auch den hexadezimalen HTML-Wert der Farbe direkt im Eingabefeld rechts unten eintragen. Weitere Informationen zu HTML-Farbwerten finden Sie im Wikipedia-Artikel Webfarbe.

Dieser Wert wird auch aktualisiert, wenn Sie Farben mit einer anderen Methode auswählen. Es wird hier jederzeit die aktuell ausgewählte Farbe angezeigt.

Benutzerdefinierte Farben

Nachdem Sie eine Farbe ausgewählt haben, können Sie sie zu den benutzerdefinierten Farben hinzufügen, um sie später wieder zu verwenden. Klicken Sie dazu auf den Knopf Zu benutzerdefinierten Farben hinzufügen.