
Inhaltsverzeichnis
Wenn Befehlszeilenoptionen angegeben werden, zeigt KAlarm die Erinnerungsliste nicht wie oben unter KAlarm verwenden beschrieben an. Mit Befehlszeilenoptionen können Sie die folgenden Aktionen durchführen:
eine neue Erinnerung festlegen
den Anzeigemodus von KAlarm einstellen
Hilfe anzeigen lassen
Weitere Befehlszeilenoptionen dienen in erster Linie der Zusammenarbeit von KAlarm mit anderen Programmen . Sie werden im Kapitel Entwicklerhandbuch zu KAlarm beschrieben.
In der Befehlszeile kann nur jeweils eine KAlarm-Aktion aufgeführt werden. Wollen Sie mehrere Aktionen ausführen lassen, müssen Sie KAlarm für jede der Aktionen einzeln ausführen.
Die folgenden Optionen werden zur Festlegung einer neuen Erinnerungsnachricht verwendet:
Option | Beschreibung |
---|---|
-a , --ack-confirm | Nachfragen, wenn die Erinnerungsnachricht bestätigt wird. |
-A , --attach | Legt den Namen oder die URL eine Datei fest, die an die E-Mail angehängt werden soll. Die Option kann gegebenenfalls mehrfach verwendet werden. Diese Option kann nur zusammen mit der Option --mail angegeben werden. |
--auto-close | Schließt das Erinnerungsfenster nach Ablauf des mit --late-cancel übergebenen Zeitraums. Diese Einstellung erfordert die Angabe von --late-cancel . |
-b , --beep | Einen hörbaren Piepton ausgeben, wenn die Nachricht angezeigt wird. Dabei dürfen nicht gleichzeitig die Optionen --sound und --play-repeat verwendet werden. |
--bcc | Blindkopie der E-Mail an Sie. Diese Option kann nur zusammen mit der Option --mail angegeben werden. |
-c , --color , --colour | Setzt die Hintergrundfarbe mit einem in Qt™ festgelegten Farbnamen oder durch Angabe eines hexadezimalen Wertes der Form 0xRRGGBB. |
-C , --colorfg , --colourfg | Setzt die Vordergrundfarbe mit einem in Qt™ festgelegten Farbnamen oder durch Angabe eines hexadezimalen Wertes der Form 0xRRGGBB. |
-d , --disable | Erinnerung deaktivieren. Die Erinnerung wird erst nach manueller Aktivierung wieder aktiv. |
--disable-all | Beobachtung der Erinnerungen ausschalten. Dies hindert alle Erinnerungen solange daran ausgelöst zu werden, bis Sie Erinnerungen allgemein wieder aktivieren oder KAlarm neu starten, z. B. bei der nächsten Anmeldung. --triggerEven kann nicht zusammen mit dieser Option angegeben werden. |
-e , --exec | Hier können Sie eine Befehlszeile zur Ausführung angeben. Wird eine solche angegeben, muss diese als letzte Option an KAlarm übergeben werden. Alle folgenden Parameter und Optionen werden als zur Befehlszeile gehörig interpretiert. --file und --exec-display und --mail können nicht zusammen mit dieser Option angegeben werden. --ack-confirm , --beep , --color und --colorfg werden bei gleichzeitiger Angabe dieser Option ignoriert. |
-E , --exec-display | Hier können Sie eine Befehlszeile eingeben, die ausgeführt wird, um den Erinnerungstext zu erstellen. Wird eine solche angegeben, muss diese als letzte Option an KAlarm übergeben werden. Alle folgenden Parameter und Optionen werden als zur Befehlszeile gehörig interpretiert. --exec , --file und --mail können nicht zusammen mit dieser Option angegeben werden |
-f , --file | Legt den Namen oder die URL einer Text- oder Bilddatei fest, deren Inhalt in der Erinnerungsnachricht angezeigt wird. --exec , --exec-display and --mail können nicht zusammen mit dieser Option angegeben werden. Nachricht darf nicht zusammen mit dieser Option verwendet werden. |
-F , --from-id | Verwende die angegebene Identität aus KMail für die E-Mail. Die Angabe von --mail ist für diese Option erforderlich. |
-i , --interval | Legt das Intervall zwischen Wiederholungen der Erinnerung fest. Stunden/Minuten müssen im Format nHnM angegeben werden. n steht jeweils für eine Zahl, z. B. 3H30M, steht. Andere Zeitperioden können im Format nX , wobei n für eine Zahl steht und X einer der Buchstaben Y (Jahre), M (Monate), W (Wochen), D (Tage) ist. Wird dabei die Option --recurrence angegeben, ist die Angabe von Y (Jahre) und M (Monate) nicht erlaubt.Diese Option ist zwingend erforderlich, falls die Option --repeat oder --until angegeben wird. |
-k , --korganizer | Die Erinnerung wird als Termin im aktiven Kalender von KOrganizer angezeigt. |
-l , --late-cancel | Bricht die Erinnerung ab, wenn Sie nicht im angegebenen Zeitraum nach der eingestellten Zeit ausgelöst werden kann. Stunden/Minuten werden im Format nHnM , angegeben. Hierbei ist n ein Zahlenwert, z. B. 3H30M. Andere Zeitperioden können im Format nX , wobei n für eine Zahl steht und X einer der Buchstaben Y (Jahre), M (Monate), W (Wochen), D (Tage) ist. Der Standardwert für Zeitraum ist 1 Minute. |
-L , --login | Die Erinnerung wird bei jedem Anmelden ausgelöst. Die Optionen --interval , --repeat und --until können nicht zusammen mit dieser Option verwendet werden. |
-m , --mail | Versenden einer E-Mail an die angegebene Adresse. Diese Option kann mehrfach angegeben werden. --exec , --exec-display und --file können nicht zusammen mit dieser Option angegeben werden. --ack-confirm , --beep , --color und --colorfg werden bei Angabe dieser Option ignoriert. |
-p , --play | Legt den Namen oder die URL einer Klangdatei fest, die entweder als Audi-Erinnerung oder beim Anzeigen der Erinnerungsnachricht abgespielt wird. Diese Option kann nicht zusammen mit --play-repeat , --beep und --speak verwendet werden. |
-P , --play-repeat | Legt den Namen oder die URL einer Klangdatei fest, die solange abgespielt wird bis, Wiedergabe anhalten ausgewählt wird oder wie die Erinnerungsnachricht angezeigt wird. Diese Option kann nicht zusammen mit --play-repeat , --beep und --speak verwendet werden. |
--recurrence | Diese Erinnerung wiederkehrend setzen. Geben Sie die Wiederholungseinstellungen in der Syntax von iCalendar an (beschrieben in RFC2445). Ein Beispiel: „FREQ=MONTHLY;COUNT=4;INTERVAL=3;BYDAY=-1MO“. --until kann nicht zusammen mit dieser Option verwendet werden. |
-r , --repeat | Legt fest, wie oft eine Erinnerung ausgelöst werden soll, oder, wenn es sich um eine wiederkehrende Erinnerung handelt, die über --recurrence angegeben wurde, wie oft die Erinnerung bei jeder Wiederholung ausgelöst wird. Ist die Einstellung --recurrence nicht angegeben, können Sie den Wert -1 angeben, damit die Erinnerung unbegrenzt wiederholt wird. Diese Einstellung muss gemeinsam mit der Einstellung --interval angegeben werden. Die Einstellung --until kann nicht mit dieser Einstellung kombiniert werden. |
-R , --reminder | Ausgabe einer Erinnerung eine bestimmte Zeit vor oder nach der Fälligkeit und all ihrer Wiederholungen (sofern welche vorhanden). Periode wird in dem selben Format angeben, wie für --latel-cancel beschrieben. Standardmäßig wird die Erinnerung vor ihrer Fälligkeit ausgelöst. Um eine Erinnerung nach der Fälligkeit anzugeben, stellen Sie ein + der Periode voran, z. B. +3D. Diese Option kann nicht zusammen mit --exec , --mail oder --reminder-once verwendet werden. |
--reminder-once | Es wird genau eine Erinnerung im angegebenen Zeitraum vor oder nach der ersten Wiederholung dieser Erinnerung ausgegeben. Bei weiteren Wiederholungen erfolgt keine Erinnerung im Voraus oder Nachhinein. Periode wird in dem selben Format angeben, wie für --reminder beschrieben. Die Einstellung kann nicht zusammen mit --exec , --mail oder --reminder angegeben werden. |
-s , --speak | Die Nachricht wird vorgelesen, wenn sie angezeigt wird. Diese Einstellung erfordert, dass die Anwendung Jovie sowie ein entsprechender Sprachsynthesizer installiert und eingerichtet ist. Diese Option kann nicht gemeinsam mit --beep , --play oder --play-repeat verwendet werden. |
-S , --subject | Die Betreffzeile der E-Mail. Diese Option kann nur zusammen mit --mail verwendet werden. |
-t , --time | Die Erinnerung wird am angegebenen Datum oder Datum/Zeit ausgelöst. Ein Datum ohne Zeitangabe hat das Format yyyy-mm-dd [TZ] , Datum und Zeit haben das Format [[[yyyy-]mm-]dd-]hh:mm[TZ] . Ausgelassene optionale Angaben werden durch die entsprechenden Werten des aktuellen Datums ersetzt. Ist keine Zeitzone angegeben, dann wird die lokale Zeitzone des Systems verwendet. Zusammen mit dem Parameter TZ kann der Name einer Zeitzone des Systems (z. B. Europa/London ) oder UTC für die Zeitzone UTC (Coordinated Universal Time - koordinierte Weltzeit) angegeben werden. |
--triggerEvent | Erinnerung mit der angegebenen Kennung auslösen. |
-v , --volume | Legt die Lautstärke für das Abspielen der Klangdatei fest. Diese Option kann nur gemeinsam mit --play oder --play-repeat angegeben werden. |
-u , --until | Wiederholt die Erinnerung bis zum angegebenen Zeitpunkt. Sie können ein Datum oder Datum/Zeit wie bei der Option --time beschrieben angeben. Ist die Option --time angegeben, wird daraus die Zeitzone gelesen. Dann darf die Option --until keine Angabe einer Zeitzone enthalten. Die Option --interval muss hier angegeben werden, die Optionen --repeat und --recurrence kann nicht zusammen mit dieser Option verwendet werden. |
Nachricht | Der anzuzeigende Text der Nachricht. Ist die Option --mail angegeben, der Text der E-Mail. |
Es muss entweder ein Nachrichtentext oder die Option --file
, , --exec
--exec-display
, --play
oder --play-repeat
angegeben werden. Alle anderen Optionen sind nicht zwingend notwendig.
Es werden zwei Beispiele für die Anzeige einer mehrzeiligen Nachricht mit rotem Hintergrund um 22:00 am 27. des aktuellen Monats angegeben:
%
kalarm
-c
red
-t
27-22:00
"Denke daran,\nanzuhalten"
%
kalarm
-c
0xFF0000
-t
27-22:00
"Denke daran,\nanzuhalten"