Das Handbuch zu Kopete

Will Stephenson

Matt Rogers

Michaël Larouche

Deutsche Übersetzung: Luc de Louw
Version 0.12 (2006-12-15)

Kopete ist das Multiprotokoll-Instant-Messenger-Programm der KDE-Gemeinschaft.


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
Kopete ist das Instant-Messenger-Programm von KDE.
Vor dem Start ...
Was ist Kopete?
Weitere Informationen zu Kopete im Internet
Eine Einführung in das Instant-Messaging
2. Erste Schritte
Das Erstellen von Zugängen
Online gehen und einen Chat beginnen
3. Arbeiten mit Kopete
Die Kontaktliste
Gestaltung des Kontaktlistenfensters
Einstellung des Anwesenheitsstatus
Das Starten eines Chats aus der Kontaktliste
Das Übertragen einer Datei
Das Verwalten von Kontakten
Das Einrichten von Kopete
Das Beenden von Kopete
Tastenkürzel
Das Chatfenster
Gestaltung des Chatfensters
Gruppen-Chats in Kopete
Dateiübertragungen
Tastenzuordnungen
4. Kopete einrichten
Globale Kurzbefehle
Der Dialog Kopete einrichten
Hinzufügen und Bearbeiten von Zugängen
Standard-Identität
Verhalten
Erscheinungsbild
Geräte
Module laden
5. Kopete's Protokolle
Protokolle
AIM
ICQ
Jabber
Google Talk
Novell GroupWise
Gadu-Gadu
WinPopup
Weitere Protokolle
6. Module von Kopete
Module
Automatische Ersetzung
Lesezeichen
Kontakt-Notizen
Kryptografie
Hervorgehoben
Verlauf
KopeteTeX
Im Hintergrund läuft
OTR
Umleitungen
Statistik
Texteffekte
Übersetzer
Web-Präsenz
Ein Modul beitragen
7. Menüeinträge
Fenstermenü der Kontaktliste
Das Menü Datei
Das Menü Bearbeiten
Das Menü Einstellungen
Das Menü Hilfe
Die Menüs des Chatfensters
Das Menü Chat
Das Menü Bearbeiten
Das Menü Format
Das Menü Unterfenster
Das Menü Extras
Das Menü Einstellungen
Das Menü Hilfe
8. Fragen und Antworten
9. Danksagungen und Lizenz
Das Entwicklerteam
Aktuelles Entwicklerteam
Weitere Entwickler (Ruhmeshalle von Kopete)
Dokumentation
A. Stilrichtlinie für das Chatfenster von Kopete
Stilreferenz für das Chatfenster von Kopete
Stilreferenz
Referenz der Schlüsselworte
Stilrichtlinie für das Chatfenster von Kopete
Unterstützung für Hervorhebungen
Vorlagen für aufeinanderfolgende Nachrichten sind erforderlich.
UTF-8-Kodierung verwenden.
Verwenden Sie Contents/Info.plist für die Kompatibilität mit Adium
Unterstützung für buddy_icon.png
Unterstützung für Sprachen mit der Schreibrichtung von rechts nach links mit dem Schlüsselwort %messageDirection%.
B. Handbuch zur Implementierung für das Modul Umleitung
XML-Ausgabe
XML-Eingabe
Zulässige Werte
C. Handbuch zu Jabber
Über Jabber-XMPP
Einführung
Bezug von Kopete
Ihren Jabber-Zugang erstellen
Eingabe der Zugangsdaten in Kopete
Freunde hinzufügen
Nachrichten und Dateien senden
Dateien übertragen
Gruppenchat
Hinweise zur Einrichtung des Zugangs
Erweiterungen
OTR
D. Handbuch zu ICQ
Über ICQ
Funktionen
Kritik
Ihren ICQ-Zugang erstellen
Mittels Kopete verbinden
Hinweise zu den Einstellungen
Einen Kontakt hinzufügen
Hinzugefügt werden
Chatten
Spam
E. Emoticons-Spezifikation
Einführung
Speicherorte der Dateien
Format der Datei emoticons.xml
Format der Bilder.
Hinweise zur Implementierung
Beispiel